Guerrini und Glaus mit Bronze
Die Strecke mit Start und Ziel am Flughafen Saanen, war wie bereits letztes Jahr windig, mit steilen Aufstiegen, steinigen Abfahrten sowie einem neu erstellten PumpTrack-Abschnitt versehen und forderte von den Rennfahrer/innen Geschick und Können.
Nachwuchs am Samstag im Einsatz
Der Nachwuchs des VC Eschenbach reiste am Samstag nach Gstaad und konnte gute Resultate herausfahren. Bei den Rock Knaben U13 kämpfte Kieran Bernkopf um eine gute Platzierung. Er zeigte ein gutes Rennen und kam nach 2 kleinen Runden im Mittelfeld auf dem 36. Rang ins Ziel. Ebenfalls im Mittelfeld klassierte sich Laura Zberg bei den Mega Mädchen U15, sie erreichte das Ziel nach 3 Runden auf dem 16. Rang. Bei den Knaben erkämpfte sich Sonam Federer den 72. Rang.
U17 Swiss Champion mit Medaille für Jana Glaus
In der Kategorie Hard/U17 wurde um die ersten Meisterschaftsmedaillen gefahren. Bei den Hard Knaben kämpften die Tower Sports – VC Eschenbach Raceteam Teamfahrer Aaron Imhof und Pema Federer um ein gutes Resultat. Imhof gelang ein gutes Rennen und als Zwölfter verfehlte er die Topten nur knapp. Federer erreichte das Ziel, mit nicht der besten Tagesform, im Mittelfeld auf dem 47. Rang. Bei den U17 Mädchen, ging Jana Glaus als Mitfavoritin auf den U17 Swiss Champion Titel ins Rennen. Glaus kämpfte auf den drei mittleren Runden um die Ränge und konnte sich am Schluss den guten 3. Rang sichern und holte somit die Bronze Medaille. Megan Bernkopf erzielte im gleichen Rennen den 22. Rang.
Schweizermeisterschaften der Lizenzkategorien mit sensationeller Medaille von Marcel Guerrini
Den Auftakt machten die Junioren U19. Thierry Gafner und Carlo Zgraggen vom Tower Sports – VC Eschenbach Raceteam starteten in dieser Kategorie. Gafner erwischte den Start sehr gut und befand sich in den topten. Das angeschlagene Tempo war für ihn dann aber einwenig zu schnell und er musste sein Rhytmus suchen. In der folge fand er einen guten Rhytmus in den top 20 fahrend und erreichte das Ziel auf dem 20.Rang. Zgraggen sicherten sich den 34.Rang. Bei den Masters startete Andi Helbling und kam bei seinem ersten Saisonrennen auf dem 10. Rang ins Ziel. Helbling war mit seinem Rennen nicht wirklich zufrieden.
Um den Mittag machten sich die Elite Frauen und U23 Frauen bereit für den Start. Bei den U23 Frauen hatte Tina Züger vom Swiss MTB Pro Team einen guten Start, merkte dann aber im ersten Anstieg, dass sich ihre Beine leer anfühlten. Nach Rennhälfte kam die Kraft in den Beinen wieder zurück und Züger konnte anschliessend noch einige Ränge gut machen und erreichte das Ziel auf dem guten aber undankbaren 4. Rang. Alessia Bisig wurde im selben Rennen Sechzehnte. Bei den Elite Frauen startete Nicole Koller, die für das Ghost Factory Racing Team fährt. Koller zeigte ein gutes Rennen und sicherte sich im Ziel den 6. Rang. Das Elite Frauen Rennen wurde gewonnen von Jolanda Neff vor Alessandra Keller und Sina Frei.
Als Abschluss der Schweizermeisterschaften fanden noch die Elite Herren und U23 Herren Rennen statt. Bei den U23 Herren standen mit Dario Lillo und dem Tower Sports - VC Eschenbach Raceteam Trio Andrin Gees, Floris Eichholzer und Andrin Bisig vier Athleten im Einsatz. Lillo erreichte im ersten U23 Jahr den 6. Rang und Andrin Gees schaffte es als Neunzehnter ebenfalls in die Top Zwanzig. Gees reflektierte sein Rennen folgendermassen: "meine Vorbereitungen mit einem Sturz letztes Wochenende, vondem ich die folgen immernoch spührte, waren alles andere als gut, daher bin ich mit dem Resulat zufrieden. Nun gilt mein Fokus den Abschlussprüfungen." Eichholzer und Bisig erreichten die Ränge 29 und 31.
Bei den Elite Herren standen mit Lars Forster, Andri Frischknecht (beide SCOTT-SRAM MTB Racing Team), Marcel Guerrini (Torpado Ursus UCI MTB Team) und Fabian Giger (Maloja Pushbikers MTB) ebenfalls vier Athleten des VC Eschenbach an der Startlinie. Der spätere Sieger Mathias Flückiger setzte sich schon bald an die Spitze und dahinter bildete sich ein Trio mit den beiden VC Eschenbach Mitgliedern Lars Forster und Marcel Guerrini sowie dem aktuellen Europameister Nino Schurter, die um die verbleibenden Medaillen kämpften. Aus dem Trio wurde bald ein Duo aus Guerrini und Schurter, denn Forster konnte nicht mehr ganz folgen. Marcel Guerrini konnte sein angeschlagenes Tempo über die ganze Renndistanz halten, musste aber den zweiten Rang noch an Schurter überlassen und konnte somit auf dem ausgezeichneten 3. Rang ins Ziel fahren. Guerrini wurde bei der Siegerehrung mit der Bronzemedaille belohnt, was zugleich seine erste Meisterschaftsmedaille bei der Kategorie Elite bedeutete. Forster erreichte das Ziel 33 Sekunden später als Vierter und berichtete:" ich hatte heute einwenig mühe im steilen Anstieg, aber es geht in die richtige Richtung und dies war ein solides Rennen." Ebenfalls in die Topten fuhr Andri Frischknecht als Siebter. Fabian Giger fehlte in der zweiten Rennhälfte die Power und er erreichte den 21. Rang, mitdem er nicht zufrieden war.